Dureco steht für einen respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Der Boden wird ausschließlich aus natürlichen Materialien hergestellt und ist durchgängig frei von schädlichen Inhaltsstoffen. Das Holz – die Basis von Dureco – stammt ausschließlich aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft. Etwa 80 Prozent des Naturmaterials beziehen wir aus heimischen Wäldern, was unser starkes Bekenntnis zur lokalen Verantwortung und kurzen Transportwegen unterstreicht. Um die kostbare Ressource Holz zu schonen, nutzen wir auch Teile des Baums, die bei herkömmlichen Produktionsverfahren oft ungenutzt bleiben würden. Als Kleber verwenden wir außerdem größtenteils die natürlichen Harze, die im Holz enthalten sind. Zusätzlich haben wir Dureco zirkulär ausgerichtet und nutzen vermehrt auch Altholz, aber nur wenn es vorher auf Schadstoffe geprüft wurde. Dann kann es beispielsweise für die Trägerplatte des Bodens eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Dureco klimapositiv: Der Boden speichert mehr CO2 als bei seiner Herstellung freigesetzt wird. Wichtig ist: Der Mix aus neuem und recyceltem Holz erfolgt natürlich ohne Abstriche bei der Qualität von Dureco. Denn nichts ist nachhaltiger als ein Boden, der über viele Jahre seinen Nutzern Freude bereitet. Deshalb unterstreichen wir unseren Nachhaltigkeitsansatz mit einem klaren Qualitätsversprechen: Dureco wird mit einer 30-jährigen Garantie für den privaten Gebrauch und einer 5-jährigen Garantie für den gewerblichen Einsatz angeboten. NACHHALTIGKEIT MIT DURECO Gut für die Natur, gut für uns Unsere PEFC-Zertifizierung garantiert, dass wir Nachhaltigkeit nicht nur versprechen, sondern in jedem Aspekt unseres Produkts umsetzen. 8 Produkteigenschaften Das kann Dureco
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=