deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

Loox / 143 LOOX 2017, HDE-de, 07/17; Maßangaben unverbindlich. Konstruktionsänderungen vorbehalten. FAQ FrAGeN UND ANtWorteN Glossar LEd eine leuchtdiode (leD) ist ein Halbleiterelement, das licht erzeugt, wenn Strom hindurchließt. Dieses Halbleiterelement besteht aus einem Kristall, der auf einem metallhalter befestigt ist, die beide mit einem Kunststoff-Schutz umhüllt sind. leDs basieren meist auf anorganischen, d. h. nicht kohlenstoffhaltigen materialien. oLEd organische leuchtdioden (oleDs) basieren auf organischen (Kohlenstoff) materialien. oleDs werden in dünnen Schich- ten hergestellt und sind so eine diffuse bereichsquelle. Die oleD-technik wird zunehmend in Display-Anwendungen (z. b. Handys und PDA-bildschirmen) verwendet. Lebensdauer einer LEd L70 Wird in betriebsstunden angegeben. l70 ist die Zeit, nach der die leD noch 70% ihres ursprünglichen lichts abstrahlt. infrarotstrahlung durch LEds leDs senden keine infrarotstrahlung wie Glühbirnen aus. Wärmeentwicklung von LEds Alle beleuchtungsquellen erzeugen Hitze, einschließlich leDs. Allerdings werden sie nicht sehr heiß, besonders dann nicht, wenn die leDs und die leuchte mit „Kühlkörpern“ ausgeführt sind, die helfen, die Hitze abzuführen. test der Lebensdauer nach LM-80 standard Die von Häfele verwendeten leDs werden alle nach lm-80 getestet. lm-80 ist ein standardisiertes Prüfverfahren, damit Produkte den energy Star der eDA (environmental Protection Agency) erhalten. Der test gewährleistet einen herstellerunabhängigen vergleich der leDs. Während des tests wird das lichtstromverhalten (lumen maintenance) bei drei verschiedenen temperaturen über 6.000 Stunden geprüft. Anschließend wird die lebensdauer l70 durch Näherung berechnet. Das Näherungsverfahren ist in der vorschrift ieS tm-21 beschrieben. blei in Loox Produkten loox Produkte von Häfele sind bleifrei und entsprechen der roHS-richtlinie.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=