4 I 5 SmartDOORS – Geschichten aus dem Alltag Mehrfamilien-Stadthaus mit zehn Wohnungseinheiten 2. OG – DER PFLEGEDIENSTLEISTER Frau Waldenfels, 89, ist seit einigen Jahren auf Pflege angewiesen, nutzt kein Handy und wird zweimal pro Tag von wechselnden Pflegern besucht. Die Pfleger bekommen aus der Zentrale des Pflegedienstleisters Zutritt für das Zeitfenster der Pflege. Der Pflegdienstleister weiß immer, wann ein Pfleger bei Frau Waldenfels war und Frau Waldenfels hat die Sicherheit, dass immer nur der gerade beauftragte Pfleger zu dem genauen Zeitpunkt Zugang hat. Frau Waldenfels hat keine Sorgen mehr, dass ihr unbekannte Menschen jederzeit unkontrollierten Zugang zu Ihrer Wohnung haben, der Pflegedienstleister spart sich die komplexe Schlüsselverwaltung und -logistik. Frau Waldenfels selber öffnet Ihre Haus- und Wohnungstür komfortabel mit einem Transponder. HINTERHOF – DIE MÜLLENTSORGUNG Der Müllentsorger Herr Wachmann trägt einen Funktransponder in der Tasche, mit dem er berührungslosen Zugang zur Haus- und Hoftür erhält. Die Zutrittsrechte wurden morgens um 5:00 Uhr automatisch für das Zeitfenster von 6:00 bis 11:00 Uhr für alle 120 Haustüren, der jeden Morgen individuell erstellten Tour, vergeben. 4. OG – DIE WOHNUNGSÜBERGABE BEI UMZUG Frau Müller zieht aus: Der Vermieter macht die Wohnungsübergabe per App, bei Abschluss der Abnahme werden alle Zugangsrechte von Frau Müller und alle von Frau Müller an Ihre Familie und weitere Menschen vergebenen Zugangsrechte entfernt. Zusätzlich wird aufgrund der erfassten Mängel der Wohnung automatisch ein Handwerkerauftrag ausgelöst. Der Handwerker erhält – wiederum automatisch – mit Annahme des Auftrags einen Zugang zum Haus und zur Wohnung. HEIZUNGSKELLER – DER HEIZUNGSTECHNIKER Es ist Oktober und die Heizperiode beginnt. Sensoren melden einen Defekt in der Pumpe nach der Sommerpause. Ein automatischer Auftrag erscheint beim Heizungstechniker Herrn Linke. Er nimmt den Auftrag in seiner Handwerkerapp an und fährt direkt zum Objekt. Über seine App besteht eine direkte Schnittstelle zum digitalen Schließsystem des Hauses, sodass er für diese Reparatur automatisch eine Zugangsberechtigung erhält. Haus- und Kellertür öffnet Herr Linke mit einem einfachen Klick in seiner App und bekommt so Zugang zum Heizungskeller. Nach erfülltem Auftrag ist der Zugang automatisch wieder deaktiviert und Herr Linke kann Haus und Keller nicht mehr betreten. Sowohl die Handwerkerfirma als auch der Verwalter kann nachvollziehen, wann die Türen zum Haus und Keller geöffnet wurden. HAUSFLUR – DER PAKETZUSTELLER Morgens um 4:30 Uhr hält lautlos ein kleiner Elektro-Sprinter vor dem Haus. Der Paketzusteller Herr Werner parkt kurz in der zweiten Reihe, ohne den zu dieser Zeit kaum vorhandenen Verkehr zu behindern, klemmt sich fünf Pakete unter beide Arme und stößt die Haustür vorsichtig mit seinem Fuß auf. Den Transponder muss er dafür nicht aus der Tasche nehmen. Dann verteilt er die Pakete in einen Paketkasten, der im Hausflur integriert ist und geht zurück zum Wagen. Der Zugang zum Objekt war nur für Haustür und Paketraum aktiv. VOR DER HAUSTÜR – DER STUDENT Kai, Student aus dem 1. OG rechts, kommt gerade aus der Uni und kramt in seinen Taschen nach dem Transponder. Er findet ihn nicht. Kai überlegt kurz, eine 24/7-Hotline zum Deaktivieren seines Transponders anzurufen, entscheidet sich dann aber doch dafür, den Transponder noch einfacher mit einem Klick in seiner App selbst zu deaktivieren. Abends findet er den Transponder unter dem Sofa, mit einem einfachen Klick in seiner App aktiviert er ihn wieder. SMARTDOORS | ECO-COMFORT-PREMIUM
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=