deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

HINWEIS: Thermoholz ist der ideale und verlässliche Partner für Ihre Fassade. Selbst Massenverlust, verminderte Statik oder Sprödigkeit, die durch die Thermomodifikation entstehen ändern nichts an ihrem Einsatz im professionellen Fassadenbau! › heimisches, nachwachsendes Holz › Temperatur statt Chemie › vermindertes Quell- und Schwindverhalten › erhöhte Dimensionsstabilität › erhöhte Dauerhaftigkeit › keine Risikobewertung von Rest- und Abfallstoffen THERMISCH MODIFIZIERTE HOLZARTEN Beim Herstellungsprozess von Thermoholz wird das Holz mittels Hitze in seiner Struktur entscheidend verändert. Die Eigenschaften in Bezug auf Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität werden dadurch wesentlich erhöht. Zudem ist Thermoholz in puncto Nachhaltigkeit unübertroffen. Selbstverständlich ist dieses Verfahren frei von chemischen Zusatzstoffen. Wir verarbeiten ausschließlich Thermoholz der MIRAKO GmbH, ebenfalls ein Mitglied der häussermann Gruppe (www.mirako.at). THERMO-ESCHE Herkunft: Süddeutschland, Österreich Farbe: dunkelbraun Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2 Einsatzgebiet: Außenbereich THERMO-KIEFER Herkunft: Skandinavien Farbe: gelblich braun Dauerhaftigkeitsklasse: 2 Einsatzgebiet: Außenbereich THERMO-FICHTE Herkunft: Skandinavien Farbe: gelblich dunkelbraun Dauerhaftigkeitsklasse: 2 Einsatzgebiet: Außenbereich, Innenbereich THERMO-PAPPEL Herkunft: Mittel- und Südeuropa Farbe: gelblich dunkelbraun Dauerhaftigkeitsklasse: 2 Einsatzgebiet: Außenbereich, Innenbereich 9 8 VON UNS Unser Thermoholz ist: › PEFC- / FSC-zertifiziert › aus europäischer Waldwirtschaft PEFC-zertifiziert FSC-zertifiziert Aus europäischer Waldwirtschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=