Bitte lesen Sie über unsere Holzarten ab Seite 7. FASSADEN THERMOMODIFIZIERTE HOLZFASSADEN häussermann Thermo Holz ist einzigartig und vielseitig einsetzbar. Seine Lebendigkeit bringt aber auch Veränderung: Es „altert” und „arbeitet”, da es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Durch die Thermomodifikation zähmen wir sein Eigenleben und machen Holz zum verlässlichen Partner. NEUE TECHNOLOGIEN NUTZBAR GEMACHT Beim Thermoholz-Verfahren wird Holz 50 bis 90 Stunden lang erwärmt und kurzzeitig über 200 °C erhitzt. Dadurch wird der Zellaufbau so verändert, dass sich die Wasseraufnahme und somit die Ausgleichsfeuchte entscheidend verringert. Quell- und Schwindverhalten reduzieren sich um bis zu 70%. Bakterien und holzabbauende Pilze verlieren ihre Nahrungsgrundlage, da die Hemicellulose – kurzkettige Zuckerbausteine – abgebaut wird. Durch die Thermobehandlung wird Holz somit wesentlich haltbarer und dimensionsstabiler und das ausschließlich durch Temperatur ohne chemische Verfahren oder Zusatzstoffe. WIR ÜBERLASSEN NICHTS DEM ZUFALL Um unseren Kunden stets die gewohnt beste Qualität garantieren zu können, produzieren wir unser Thermoholz bei MIRAKO, einem Mitgliedsunternehmen der häussermann Gruppe. DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK › Temperatur statt Chemie › vermindertes Quell- und Schwindverhalten › erhöhte Dimensionsstabilität › erhöhte Dauerhaftigkeit › kein Risiko mit Rest-, Abfallstoffen 19 18
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=