Nachhaltige Forstwirtschaft beginnt beim Rohstoff, aus dem das Holz für Fassaden gefertigt wird. Die Weißtanne ist als heimisches Holz an dieser Stelle ganz weit vorne. Ihr regionaler Bezug, ihre gute Verfügbarkeit und nicht zuletzt ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen die Weißtanne zu einem beliebten Holz in der Bauindustrie. REGIONALITÄT IST TRUMPF Uns als alteingesessenes Unternehmen mit Sitz im schwäbisch fränkischen Wald, ist der Umgang mit regionalen Ressourcen besonders wichtig. Unsere Weißtanne stammt ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft, welche die regionale Wertschöpfung sicherstellt. Durch unsere räumliche Nähe zu den Wuchsgebieten werden lange Transportwege vermieden. Deshalb überzeugt die Weißtanne auch aus ökologischer Sicht als Holzart für Fassaden und Innenbereiche. STARK AUS TRADITION Die Weißtanne hat seit vielen 100 Jahren einen festen Platz im Hausbau. Die traditionellen Holzhäuser im Schwarzwald sind hierfür imposante, historische Zeugen. Deren Konstruktionen attestieren der Weißtanne einen erstaunlichen Einsatzbereich. Somit empfiehlt sich die Weißtanne für die Außenfassadengestaltung und die Konstruktion. Da erscheint es nur logisch, dass das Holz in den letzten Jahren immer stärker in den modernen Holzbau Einzug gehalten hat. HOLZEIGENSCHAFTEN DIE SICH SEHEN LASSEN KÖNNEN In der Fassadenoptik ist die Weißtanne durch ihre Sortierung und Einschnitt nahezu astfrei. Sie ist elastisch, belastbar und absolut harzfrei, dadurch erleichtert sich die Oberflächenbehandlung und das Holz ist für nahezu alle Profilarten geeignet. Durch diese Eigenschaft ist die Weißtanne für alle unsere häussermann WoodCare® Beschichtungssysteme geeignet. Besonders beliebt bei Architekten und Planern ist eine werkseitige Vorvergrauung mit unserer häussermann WoodCare® Natur Patina Vorvergrauungssystem. Die Weißtanne ist bei uns in unterschiedlichen Qualitäten verfügbar. Als astarme Sortierung mit Rift-/Halbriftschnitt, keilgezinkt D4 oder PU verleimt, wie auch in astiger Qualität. DIE HEIMISCHE WEISSTANNE häussermann regional Herkunft: Die Hauptstandorte der Weißtanne sind im Schwarzwald, im SchwäbischFränkischen Wald, den Vogesen und im Jura. Optik: Geradefaseriges helles Holz ohne Harzkanäle. Mit deutlichem Früh-/ SpätholzKontrast bzw. ausgeprägter Jahrringstruktur. Auch im Rift/Halbrift Schnitt erzeugt. Verwendung: Fassadenbau, Innenausbau Empfohlene Oberflächenbehandlung: Das harzfreie Holz ist gut geeignet für alle häussermann WoodCare® Beschichtungssysteme im innen und außen. 13 12 FASSADEN
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=