deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

außen & innen Natürliche Holzfassaden | Thermomodifizierte Holzfassaden | Vorvergraute Holzfassaden | Farbige Holzfassaden | Standardprofile | Innenausbau | Massivholzterrassen GESAMTPROGRAMM 125 Jahre Massivholz für Fassaden, Terrassen & Innenausbau

2 | Fassaden NACHHALTIGKEIT IN DER HOLZINDUSTRIE Was wir haben, müssen wir schätzen und bewahren, gleichzeitig jedoch für folgende Generationen weiterentwickeln. Nachhaltigkeit hat für uns dabei viele Facetten: Die Wichtigste ist die ökologische Verträglichkeit und die Langfristigkeit, gefolgt von der Regionalität und Kundennähe. Mit diesem Anspruch gestalten wir unsere täglichen Aufgaben und Geschäftskontakte. Unser Fokus liegt dabei auf einem authentischen Produktportfolio und einer schlanken und konsequenten Abwicklung. Wir tragen seit vielen Jahren das PEFC-Siegel. Wir stehen für das Konzept der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und berücksichtigen ökologische und soziale Kriterien gleichermaßen. Durch den Verzicht auf unnötig weite Transportwege, schonen wir Natur und Umwelt. Die PEFC-Richtlinien für die Waldbewirtschaftung sind den natürlichen Bedingungen der jeweiligen Waldökosysteme angepasst und sichern den Erhalt dieser lebenswichtigen Naturräume. Verantwortungsbewusstsein hat für häussermann einen hohen Stellenwert. Daher halten wir die FSC® -Zertifizierung für selbstverständlich. Ziel des FSC® ist der Erhalt standortgerechter Wälder und ihre verantwortungsbewusste Bewirtschaftung. Unternehmen, die den Richtlinien des FSC® entsprechend Holz bearbeiten, erhalten ein Zertifikat. häussermann wurde im Jahr 2000 zertifiziert. Bindung von CO2 CO2 PEFC-zertifiziert FSC-zertifiziert Aus heimischen Hölzern Kurze Transportwege Langlebig 100% Natur INHALT 3 2 ÜBER UNS 02 > Nachhaltigkeit in der Holzindustrie 04 > Qualität aus Erfahrung - Wir wissen, wie es geht VON UNS 06 > Unsere klassischen Holzarten 08 > Unsere thermisch modifizierten Holzarten FASSADEN 10 > Natürliche Holzfassaden - häussermann Natur 12 > Die heimische Weißtanne - häussermann regional 14 > Kanadische Lärche - häussermann international 16 > Thermoholz - Alles aus einer Hand bei häussermann 18 > Thermomodifizierte Holzfassaden - häussermann Thermo 20 > Vorvergraute Holzfassaden - häussermann WoodCare® Natur Patina 24 > Vorvergraute Holzfassaden - KEIM Lignosil®-Verano 26 > Vorvergraute Holzfassaden - Adler Platinum 28 > Farbig beschichtete Holzfassaden - häussermann WoodCare® Natur, Color 30 > Farbig beschichtete Holzfassaden - KEIM Lignosil®-Color PROFILE 32 > Unsere Standardprofile 33 > Profilübersichten 3D Schalung 34 > Individuelle Fassadengestaltung 36 > TIGA - Konstruktiver dauerhafter Schutz INNENAUSBAU 40 > Ein Wohlfühlfaktor für den Innenbereich 42 > Innenausbau mit Holz - häussermann bietet viele Vorteile 44 > Innenausbau mit Holz - Adler Oberflächenbeschichtungen 46 > Profil Silence - Für eine bessere Raumakustik 48 > Neorustic - Ein einzigartiges Wohngefühl 50 > Massivholzdielen - Ein Zauber der Natur TERRASSEN 52 > Die Massivholzterrasse - Ihr Platz an der Sonne 54 > Die Massivholzterrasse - Natürliche Eleganz 56 > Die Massivholzterrasse - Unsichtbare Befestigung mit TENI® 57 > Die Massivholzterrasse - Einfache & schnelle Montage mit LIGO N UNSER SPEZIELLER SERVICE 58 > Sie liefern, wir beschichten

QUALITÄT AUS ERFAHRUNG Wir wissen, wie es geht Dieser Aufgabe widmen wir uns mit Kompetenz, Flexibilität und Begeisterung. Sie in Ihren individuellen, kreativen Projekten zu unterstützen, daran hängt unser Herz und das spüren Sie an unserer Bereitschaft neue Objekte in Massivholz gemeinsam zu realisieren. INNOVATIVE HOLZPRODUKTE DIREKT VOM HERSTELLER häussermann ist als Unternehmen aus dem Bereich Massivholz in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Als Teil der häussermann Gruppe entwickeln, produzieren und vermarkten wir innovative Massivholzprodukte für den Innen- und Außenbereich rund um den Hausbau. Wir profitieren von unserer 125-jährigen Erfahrung und einem Fachwissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. So zählen wir heute zu den bekanntesten und innovativsten Hobelwerken in Deutschland. Mit Stolz können wir sagen, dass unsere Holzprofile seit Jahrzehnten für Kontinuität und Qualität stehen. VERBUNDENHEIT ZUM MATERIAL Dem Werkstoff Holz fühlen wir uns verbunden. Er ist lebendig, dies kann man fühlen, riechen und sehen. Unser Sortiment berücksichtigt klassische und vom Markt geforderte Holzarten, welche durch das umfassende Thema Thermomodifizierung ergänzt werden. Durch Thermomodifizierung werden innerhalb der Unternehmensgruppe verschiedenste Laub und Nadelhölzer in ihrer Farbe und natürlichen Dauerhaftigkeit optimiert. Mit dieser leistungsstarken Erzeugerkette innerhalb der Unternehmensgruppe haben wir im deutschen Markt ein Alleinstellungsmerkmal. Davon profitieren vor allem unsere Kunden. MATERIAL MIT HÖCHSTEN ANSPRÜCHEN Unsere Kriterien bei der Materialverwendung und -veredelung sind so kompromisslos konsequent, wie der Markt es heute fordert. „Effektivität“ steht bei uns für regional bezogenes Holz und für Werkstoffverarbeitung mit maximaler energetischer Effizienz. Verwendete Farben und Farbsysteme erfüllen den berechtigten Anspruch gesundheitlicher Unbedenklichkeit. Dies führt zu einem Produktportfolio für Holzfassaden und Innenraumverkleidungen, die höchsten Qualitätsanforderung gerecht werden. UNSERE HOLZPROFILE – ALTE BEKANNTE UND NIE GESEHENES Unser umfassendes Profilsortiment bildet die Wünsche unserer Kunden wieder. Dabei schrecken wir auch nicht vor Individualisten zurück. Da wo Sie bei Großkonzernen vor verschlossenen Türen stehen, erhalten Sie bei häussermann gerne Einlass. Unsere Produkttiefe ist wesentlich umfangreicher und nicht auf die unbedingte Auslieferung von großen Stückzahlen beschränkt. Wir lassen gerne mit uns reden und schauen, was wir zu Ihrer einzigartigen Idee beitragen können. Durch unser Know-how können wir Sie tatkräftig unterstützen und Ihre Ideen in ein fertiges Produkt umsetzen. QUALITÄT IST DIE BESTE KUNDENBINDUNG Qualität hat viele Gesichter. Man sieht sie im Material und der Verarbeitung, im Service und der Beratung und nicht zuletzt im guten Draht zwischen Kunde und Bauträger. All diese Aspekte sind wichtig im Laufe einer Zusammenarbeit und geben allen Beteiligten das Gefühl gemeinsam an einer guten Sache beteiligt zu sein. Ganz am Ende steht dann wie selbstverständlich das abgeschlossene Projekt, beispielsweise in einer regelkonform montierten Fassade. Für häussermann stellen die gerade genannten Qualitätsmerkmale einen unverrückbaren Wert da und dies ergibt sich nicht nur aus dem geschäftlichen Interesse heraus, eine langjährige Kundenzufriedenheit zu generieren. Vielmehr ist es unser Grundbedürfnis mit einem Partner auf Augenhöhe im Team eine gemeinsame Idee zu verwirklichen. 5 4 ÜBER UNS

7 6 VON UNS HEIMISCHE HOLZARTEN HEIMISCHE WEISSTANNE Herkunft: Schwarzwald, Schwäbisch-Fränkischen Wald, Vogesen, Jura. Optik: variierend, blassgelb bis fast weiß Mittlere Rohdichte: 450 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 4 HEIMISCHE DOUGLASIE Herkunft: Süd-, Mitteldeutschland, Frankreich. Optik: ausgeprägter, deutlicher Splint, weiß bis gelblich, Kernholz rotbraun, am Licht deutlich nachdunkelnd Mittlere Rohdichte: 500 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 3-4 EUROPÄISCHE LÄRCHE Herkunft: Alpen, Regionen Mitteleuropas, Mittelgebirgslagen Optik: Splint deutlich sichtbar, blass rötlich gelb. Kernholz gelblich braun bis rötlich braun am Licht nachdunkelnd Mittlere Rohdichte: 550 – 590 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 3 – 4 WEITERE HOLZARTEN NORDISCHE FICHTE Herkunft: Skandinavien Optik: Splint- und Kernholz nicht unterscheidbar. Holz gelblich weiß ohne Kernfärbung. Mittlere Rohdichte: 470 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 4 NORDISCHE KIEFER Herkunft: Skandinavien Optik: Splint deutlich abgesetzt, gelblich bis rötlich weiß. Kern rötlichgelb bis rotbraun nachdunkelnd. Mittlere Rohdichte: 520 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 3-4 KANADISCHE LÄRCHE Herkunft: Westkanada, USA Optik: Geringer Splintanteil, hell bis leicht bräunlich. Mittlere Rohdichte: 550 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 3 UNSERE KLASSISCHEN HOLZARTEN Unser Holz ist PEFC- / FSC-zertifiziert! PEFC-zertifiziert FSC-zertifiziert

HINWEIS: Thermoholz ist der ideale und verlässliche Partner für Ihre Fassade. Selbst Massenverlust, verminderte Statik oder Sprödigkeit, die durch die Thermomodifikation entstehen ändern nichts an ihrem Einsatz im professionellen Fassadenbau! › heimisches, nachwachsendes Holz › Temperatur statt Chemie › vermindertes Quell- und Schwindverhalten › erhöhte Dimensionsstabilität › erhöhte Dauerhaftigkeit › keine Risikobewertung von Rest- und Abfallstoffen THERMISCH MODIFIZIERTE HOLZARTEN Beim Herstellungsprozess von Thermoholz wird das Holz mittels Hitze in seiner Struktur entscheidend verändert. Die Eigenschaften in Bezug auf Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität werden dadurch wesentlich erhöht. Zudem ist Thermoholz in puncto Nachhaltigkeit unübertroffen. Selbstverständlich ist dieses Verfahren frei von chemischen Zusatzstoffen. Wir verarbeiten ausschließlich Thermoholz der MIRAKO GmbH, ebenfalls ein Mitglied der häussermann Gruppe (www.mirako.at). THERMO-ESCHE Herkunft: Süddeutschland, Österreich Farbe: dunkelbraun Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2 Einsatzgebiet: Außenbereich THERMO-KIEFER Herkunft: Skandinavien Farbe: gelblich braun Dauerhaftigkeitsklasse: 2 Einsatzgebiet: Außenbereich THERMO-FICHTE Herkunft: Skandinavien Farbe: gelblich dunkelbraun Dauerhaftigkeitsklasse: 2 Einsatzgebiet: Außenbereich, Innenbereich THERMO-PAPPEL Herkunft: Mittel- und Südeuropa Farbe: gelblich dunkelbraun Dauerhaftigkeitsklasse: 2 Einsatzgebiet: Außenbereich, Innenbereich 9 8 VON UNS Unser Thermoholz ist: › PEFC- / FSC-zertifiziert › aus europäischer Waldwirtschaft PEFC-zertifiziert FSC-zertifiziert Aus europäischer Waldwirtschaft

NATÜRLICHE HOLZFASSADEN häussermann Natur Unbehandelte Holzfassaden besitzen ihren ganz besonderen Charme und geben jedem Haus eine ganz persönliche, individuelle Note. Es sind jedoch einige Vorüberlegungen zu beachten, damit Sie auch in ein paar Jahren noch Ihre Freude daran haben. AUF DIE RICHTIGE WAHL KOMMT ES AN Bei einer unbehandelten Holzfassade ist die Wahl der richtigen Holzart unerlässlich. Die klimatischen Gegebenheiten sind dabei zu beachten. Ebenfalls ist die Dauerhaftigkeit einer Holzfassade von einer handwerklich bewehrten Konstruktion abhängig. Trifft man hier die richtigen Entscheidungen, können Sie in Zukunft mit einem sehr geringen Wartungsaufwand rechnen. Geeignete Hölzer für unbehandelte Holzfassaden können zum Beispiel Lärche, Douglasie und Thermokiefer sein. Je nach Standort des Gebäudes oder als Liebhaber einer rustikalen Optik kommen auch noch andere Hölzer in Frage. Die Vergrauung des Holzes ist ein sehr wichtiger Aspekt, den Sie bei einer unbehandelten Fassade berücksichtigen müssen. Holz ist ein Naturprodukt und “arbeitet” weiter, auch nachdem es an die Fassade Ihres Hauses montiert wurde. Durch Wettereinflüsse wie Sonnenstrahlen und Regen, verliert das Holz nach relativ kurzer Zeit seine ursprüngliche Farbe und erhält je nach Art und Umwelteinfluss einen ganz individuellen Grauton. Dabei ist zu beachten, dass das Holz unterschiedlich vergraut. Zum Beispiel kann an Dachübersprüngen oder Fensterbereichen die Vergrauung verzögert einsetzen, da hier der Einfluss des Klimas nicht so stark seine Spuren hinterlässt. Hier zeigt sich dann ein uneinheitliches Bild in der Farbgebung zu der übrigen Fassadenwand. Um dem entgegenzuwirken, können Sie auf unsere vorvergraute Holzfassade zurückgreifen. Wir empfehlen in diesem Fall eine Oberflächenbehandlung aus unserem Programm: häussermann WoodCare®. An dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass die Vergrauung keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Holzes hat. Ist die Holzart richtig gewählt und die Konstruktion handwerklich bewehrt ausgeführt, können Sie viele Jahre auf ein stabiles und hochwertiges Produkt vertrauen. Die Vorteile auf einen Blick › nachhaltig und ökologisch › natürlich nachwachsendes Produkt › tolles Preis- & Leistungsverhältnis › keine Nachbehandlung erforderlich 11 10 FASSADEN

Nachhaltige Forstwirtschaft beginnt beim Rohstoff, aus dem das Holz für Fassaden gefertigt wird. Die Weißtanne ist als heimisches Holz an dieser Stelle ganz weit vorne. Ihr regionaler Bezug, ihre gute Verfügbarkeit und nicht zuletzt ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen die Weißtanne zu einem beliebten Holz in der Bauindustrie. REGIONALITÄT IST TRUMPF Uns als alteingesessenes Unternehmen mit Sitz im schwäbisch fränkischen Wald, ist der Umgang mit regionalen Ressourcen besonders wichtig. Unsere Weißtanne stammt ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft, welche die regionale Wertschöpfung sicherstellt. Durch unsere räumliche Nähe zu den Wuchsgebieten werden lange Transportwege vermieden. Deshalb überzeugt die Weißtanne auch aus ökologischer Sicht als Holzart für Fassaden und Innenbereiche. STARK AUS TRADITION Die Weißtanne hat seit vielen 100 Jahren einen festen Platz im Hausbau. Die traditionellen Holzhäuser im Schwarzwald sind hierfür imposante, historische Zeugen. Deren Konstruktionen attestieren der Weißtanne einen erstaunlichen Einsatzbereich. Somit empfiehlt sich die Weißtanne für die Außenfassadengestaltung und die Konstruktion. Da erscheint es nur logisch, dass das Holz in den letzten Jahren immer stärker in den modernen Holzbau Einzug gehalten hat. HOLZEIGENSCHAFTEN DIE SICH SEHEN LASSEN KÖNNEN In der Fassadenoptik ist die Weißtanne durch ihre Sortierung und Einschnitt nahezu astfrei. Sie ist elastisch, belastbar und absolut harzfrei, dadurch erleichtert sich die Oberflächenbehandlung und das Holz ist für nahezu alle Profilarten geeignet. Durch diese Eigenschaft ist die Weißtanne für alle unsere häussermann WoodCare® Beschichtungssysteme geeignet. Besonders beliebt bei Architekten und Planern ist eine werkseitige Vorvergrauung mit unserer häussermann WoodCare® Natur Patina Vorvergrauungssystem. Die Weißtanne ist bei uns in unterschiedlichen Qualitäten verfügbar. Als astarme Sortierung mit Rift-/Halbriftschnitt, keilgezinkt D4 oder PU verleimt, wie auch in astiger Qualität. DIE HEIMISCHE WEISSTANNE häussermann regional Herkunft: Die Hauptstandorte der Weißtanne sind im Schwarzwald, im SchwäbischFränkischen Wald, den Vogesen und im Jura. Optik: Geradefaseriges helles Holz ohne Harzkanäle. Mit deutlichem Früh-/ SpätholzKontrast bzw. ausgeprägter Jahrringstruktur. Auch im Rift/Halbrift Schnitt erzeugt. Verwendung: Fassadenbau, Innenausbau Empfohlene Oberflächenbehandlung: Das harzfreie Holz ist gut geeignet für alle häussermann WoodCare® Beschichtungssysteme im innen und außen. 13 12 FASSADEN

FASSADEN KANADISCHE LÄRCHE häussermann international Die Kanadische Lärche wächst in den Tälern und unteren Bergregionen der mittleren Rocky Mountains sowie in küstennahen Gebieten der USA und Kanadas. VERANTWORTUNGSVOLLE PARTNERSCHAFT Wir kooperieren vor Ort mit ausgewählten Sägewerken in den kanadischen Provinzen British Columbia und Alberta, die FSC-zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern beziehen. Der Einsatz von kanadischer Lärche unterstützt somit auch den Schutz der Wälder und fördert eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. ROBUST UND WIDERSTANDSFÄHIG Die Kanadische Lärche besitzt die typischen Eigenschaften von Lärchenholz. Sie zeichnet sich durch ihre Festigkeit, Härte und einen geraden Faserverlauf aus. Das macht sie von Natur aus widerstandsfähig gegen Fäulnis und Verrottung. Daher eignet sie sich hervorragend für den Bau von Fassaden oder Terrassen sowie als Ersatz für Sibirische Lärche. Sie weist eine hohe natürliche Dauerhaftigkeit auf und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand. NATÜRLICHE ELEGANZ IM AUSSENBEREICH Als langfristige Lösung für den Außenbereich ohne Erdkontakt bietet sie unschlagbare Vorteile. Mit ihrer schönen rotbraunen Farbe und dem lebhaften Maserungsmuster verleiht sie Ihrem Projekt eine natürliche und warme Atmosphäre. 15 14 Herkunft: Westkanada, USA Optik: Geringer Splintanteil, hell bis leicht bräunlich. Mittlere Rohdichte: 550 kg/m3 Natürliche Dauerhaftigkeit: 3 Gerne bieten wir Ihnen die Kanadische Lärche auch mit einer Oberflächenbehandlung oder Vergrauungslasur an!

FASSADEN › › › › › › › › › › › Die Herstellung von Thermoholz bei MIRAKO GmbH, Teil der häussermann Gruppe. www. mirako.at 17 16 SÄGEWERK THERMOBEHANDLUNG FASSADE Alles aus einer Hand bei häussermann

Bitte lesen Sie über unsere Holzarten ab Seite 7. FASSADEN THERMOMODIFIZIERTE HOLZFASSADEN häussermann Thermo Holz ist einzigartig und vielseitig einsetzbar. Seine Lebendigkeit bringt aber auch Veränderung: Es „altert” und „arbeitet”, da es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Durch die Thermomodifikation zähmen wir sein Eigenleben und machen Holz zum verlässlichen Partner. NEUE TECHNOLOGIEN NUTZBAR GEMACHT Beim Thermoholz-Verfahren wird Holz 50 bis 90 Stunden lang erwärmt und kurzzeitig über 200 °C erhitzt. Dadurch wird der Zellaufbau so verändert, dass sich die Wasseraufnahme und somit die Ausgleichsfeuchte entscheidend verringert. Quell- und Schwindverhalten reduzieren sich um bis zu 70%. Bakterien und holzabbauende Pilze verlieren ihre Nahrungsgrundlage, da die Hemicellulose – kurzkettige Zuckerbausteine – abgebaut wird. Durch die Thermobehandlung wird Holz somit wesentlich haltbarer und dimensionsstabiler und das ausschließlich durch Temperatur ohne chemische Verfahren oder Zusatzstoffe. WIR ÜBERLASSEN NICHTS DEM ZUFALL Um unseren Kunden stets die gewohnt beste Qualität garantieren zu können, produzieren wir unser Thermoholz bei MIRAKO, einem Mitgliedsunternehmen der häussermann Gruppe. DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK › Temperatur statt Chemie › vermindertes Quell- und Schwindverhalten › erhöhte Dimensionsstabilität › erhöhte Dauerhaftigkeit › kein Risiko mit Rest-, Abfallstoffen 19 18

FASSADEN VORVERGRAUTE HOLZFASSADEN häussermann WoodCare® Natur Patina Holzfassaden altern, je nach Intensität von UV-Strahlung und Regen, schon nach wenigen Monaten. Um dem Holz einen gleichmäßigen Gesamteindruck zu verleihen und unabhängig von Witterungseinflüssen zu sein, bieten wir mit häussermann WoodCare® Natur Patina eine werkseitige Vorvergrauung an. NEUE TECHNOLOGIEN NUTZBAR GEMACHT In einem speziellen Veredelungsprozess wird durch den Einsatz von Farben mit und ohne Aluminiumpartikeln bereits in der Produktion eine naturgraue, seidige Optik erzeugt, die die natürliche Patina der frei bewitterten Fassadenflächen vorwegnimmt. Ist die Fassade montiert, zeigt sich ab dem ersten Tag eine vergraute Front. Wittert im Laufe der Zeit die Oberfläche ab, so tauscht sich die werkseitige mit der natürlichen Vergrauung. Optisch behält dadurch die Holzfassade eine durchgehend natürliche Patina. Dabei passen auch die wettergeschützten Bereiche langfristig zum Gesamterscheinungsbild, denn die ungewollten Farbunterschiede in den typischen Bereichen wie z.B. Dachüberstände und Fensteranschlüssen werden vermieden. Umweltfreundlich, atmungsaktiv und offenporig. WIR EMPFEHLEN DEN EINSATZ AUF FOLGENDEN HOLZARTEN: › Weißtanne › Douglasie › Fichte › Thermo Nadelholz › Lärche DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK › ideale Problemlösung für die Übergänge zu nicht bewitterten Flächen (z.B. Dachvorsprung) › für Liebhaber naturgrauer Holzfassaden › keine Nachbehandlung erforderlich › abgestimmt auf die regionalen Unterschiede HÄUSSERMANN WOODCARE® NATUR PATINA MIT UND OHNE METALLPARTIKEL Natur Patina hell Natur Patina medium Natur Patina dunkel Natur Patina Erdgrau Natur Patina Bitumengrau Natur Patina schwarz 21 20

FASSADEN häussermann WoodCare® häussermann WoodCare® Natur Patina basiert auf Wasser, ist umweltfreundlich, atmungsaktiv und offenporig. Darüber hinaus ist die Behandlung selbstverständlich auch auf allen anderen Nadelhölzern und auf Thermohölzern möglich. 23 22

FASSADEN Bildmaterial KEIM-Verano: KEIMFARBEN GmbH Die Farbtöne 4259, 4470, 4832 und 4890 sind auch als KEIM Lignosil®-Verano Metallic-Farbton erhältlich. VORVERGRAUTE HOLZFASSADEN KEIM Lignosil®-Verano Auch in der vorvergrauten Fassadengestaltung können Sie bei häussermann auf die Markenqualität von KEIM setzen. So wie bei vorvergrauten Fassadenhölzern üblich, verzichten sie bei KEIM Lignosil®-Verano bewusst auf die schützende Oberflächenbehandlung. EIN MEILENSTEIN FÜR HOLZOBERFLÄCHEN Vom ersten Tag an haben Sie mit KEIM Lignosil®-Verano eine durchgängige gleichmäßig vorvergraute Fassadenoptik. Da die natürliche Vergrauung des Holzes vorweggenommen wird, vermeiden Sie unschöne Überraschungen an Dachvorsprüngen und Fensterpartien. KEIM Lignosil®-Verano besitzt eine farbtonstabile Optik und die vergraute Holzfassade stellt sich ohne weiteren Wartungsaufwand ein. KEIM Lignosil®-Verano ist in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich und besitzt Classic und Metallic-Farbtöne. Mit der Oberflächenbehandlung auf silikatischer Basis besitzt das Holz ab dem ersten Tag eine silbergraue patentierte Holzoptik. KEIM Lignosil®-Verano ist biozid- und lösungsmittelfrei und besitzt eine natürlich matte Optik. KEIM LIGNOSIL®-VERANO CLASSIC-FARBTÖNE MIT ZWEIFACHER BESCHICHTUNG Farbton 4735 Farbton 4863 Farbton 4880 Farbton 4470 Farbton 4861 Farbton 4875 Farbton 4832 Farbton 4870 Farbton 4890 Farbton 4895 25 24

FASSADEN VORVERGRAUTE HOLZFASSADEN ADLER Platinum Moderner Holzbau und silbrig vergraute Fassaden gehören zusammen wie ein Baum und seine Rinde. Seit Jahren ist der Vergrauungs-Look nicht mehr wegzudenken aus der zeitgenössischen Architektur. Nach 20-jähriger Erfahrung haben wartungsfreie Silber- und Vergrauungsbeschichtungen bei ADLER mittlerweile System – und das heißt ADLER Platinum. EDLE PATINA FÜR DIE EWIGKEIT Egal welche Holzart, egal ob sägerau, strukturgehobelt, oder microgeriffelt mit wasserbasierter Beschichtung gewünscht ist: Das Platinum-System von ADLER bietet für jede Anforderung die richtigen Produkte und Farbtonechtheit bei jedem Aufbau. Das Ergebnis: immer glänzend, immer gleichmäßig und garantiert wartungsfrei. Die beschichtete Patina verwandelt sich gleichmäßig in die natürliche Patina. Damit haben Architekten ein Gestaltungsmittel an der Hand, welches Natürlichkeit und Planbarkeit vereint und böse Überraschungen ausschließt. Der Systemaufbau verstärkt die Holzfasern und gleicht unterschiedlich stark saugende Untergründe aus. Die MetallPigmente reflektieren den Hauptteil der UV-Strahlen und sorgen somit für brillanten Schimmer und langanhaltende, gleichmäßige Patina. DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK › natürliche, atmungsaktive Holzveredelung › wartungsfrei › gleichmäßige Patina › lebendig und dauerhaft schön › Schutz gegen Algen und Pilze Beispiel Systemaufbau Schlussbeschichtung Grundierung 27 26 ADLER PLATINUM VORVERGRAUUNG Achat Quarz Pyrit

HÄUSSERMANN WOODCARE® NATUR, DAS LASIERENDE OBERFLÄCHENSYSTEM IHRE MÖGLICHKEITEN › tolle Gestaltungsmöglichkeiten › lasierende Farben und deckende Farben › Oberfläche Hobelfräser sägerau › Oberfläche Bandsäge sägerau › heimische Weißtanne Eiche Teak Eiche hell Walnuss FASSADEN FARBIG BESCHICHTETE HOLZFASSADEN häussermann WoodCare® Natur, Color Holzprofile sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten dazu eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Alternative für die zeitgemäße Fassadengestaltung. Ein Farbanstrich mildert zusätzlich die physikalischen Einflüsse durch Sonne, Wind und Regen. Dadurch ist das Holz vor UV-Licht, Austrocknung und Nässe geschützt. Profilholz von häussermann wird ausschließlich mit Lack- oder Lasursystemen auf Basis wässriger Acryllacke behandelt. Außer den farbgebenden Pigmenten enthalten die Rezepturen häufig eine Vielzahl von verschiedenen Rohstoffen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Alle sind frei von Bioziden und belasten daher Umwelt und Gesundheit nicht. Die Lackmaterialien gewährleisten ein Höchstmaß an Wetterbeständigkeit, Schlagzähigkeit und Haltbarkeit der Beschichtung. In Anstrichsystemen sind harte und elastische Systemkomponenten optimal aufeinander abgestimmt. Dadurch bleibt das Holz vor UV-Licht und dem Eindringen von Wasser, Schmutz und Pilzsporen auf lange Zeit geschützt. Weil die Farben zudem für Kinder ungefährlich sind, steht einer Verwendung in Schulen und Kindergärten nichts entgegen. Wir bieten Ihnen hochwertige Oberflächen im qualitätsgesicherten Vakumatverfahren. Unsere Beschichtungen erfolgen ausschließlich mit umweltfreundlichen Wassersystemen. HÄUSSERMANN WOODCARE® COLOR, DAS DECKENDE OBERFLÄCHENSYSTEM Braunrot Lichtgrau Verkehrsweiß Anthrazit Taubenblau NCS 29 28

FASSADEN Quelle: KEIMFARBEN GmbH Silikatische Feinstfüllstoffe der Lignosil-Base verbinden sich dauerhaft mit Lignosil-Color Prinzipdarstellung für Lignosil-Verbundbeschichtung Das Wirkungsprinzip Eindringtiefe Lignosil-Base Lignosil-Color Holz Wir empfehlen den Einsatz von KEIM Lignosil®-Color auf: - Fichte - Weißtanne EIN MEILENSTEIN FÜR HOLZOBERFLÄCHEN Herkömmliche Farben haben einen entscheidenden Nachteil, sie haften lediglich auf dem Untergrund und die Farbbeschichtung bildet ab einer bestimmten Lebensdauer, je nach Witterungseinflüssen Risse und wird spröde. Dort wo altbewährte Produkte an ihre Grenzen stoßen, kann das patentierte Farbsystem von Keim mit vielen Zusatznutzen auftrumpfen. KEIM Lignosil®-Color bildet eine äußerst deckende und widerstandsfähige Farbschicht und besitzt dadurch einen sehr guten Schutz vor Feuchtigkeit. Diese Fähigkeit verleiht ihrer Fassade eine sehr gute Witterungseigenschaft. Der sehr gute Nebeneffekt ist, die Renovierung Ihrer Fassade gestaltet sich einfach. Ein Abschleifen der Fassade ist nicht mehr notwendig. In aller Regel ist das einfache Überstreichen ausreichend. Zudem besitzt KEIM Lignosil®-Color eine sehr hohe UV-Beständigkeit und kann eine gute Umweltverträglichkeit vorweisen. Die anorganischen silikatischen Bindemittel zeichnen sich durch ihre extreme UVBeständigkeit aus. Es erfolgt kein Bindemittelabbau durch Einfluss von UV-Licht. Die Anstrichschicht ist mikroporös und lässt Feuchtigkeit aus dem Untergrund diffundieren. Silikatfarben werden seit 135 Jahren mit großem Erfolg auf mineralischen Baustoffen eingesetzt. Als Fassadenfarben für Putze und Beton zeichnen sie sich besonders durch ihre Langlebigkeit und einfache Renovierbarkeit aus. Infolge des ausschließlichen Einsatzes anorganischer Farbpigmente sind Silikatanstriche darüber hinaus unerreicht farbtonstabil. Diese gewährleisten entsprechend lange Renovierungsintervalle und niedrige Kosten im Gebäudeunterhalt. In Anbetracht der Lebensdauer herkömmlicher Holzbeschichtungen stellt die Übertragung des Prinzips “Silikatfarbe” auf den Untergrund Holz einen bisher nicht gekannten Fortschritt in der Qualität der Holzbeschichtung dar. FARBIG BESCHICHTETE HOLZFASSADEN KEIM Lignosil®-Color KEIM Lignosil®-Color ist das Markenprodukt, wenn Sie langfristig wirtschaftlich denken und bei Ihrer Fassadengestaltung auf besonders hohe Qualität setzen. Der moderne Farbanstrich vereint viele Vorteile und erspart Ihnen in aller Regel eine aufwendige Renovierung. 31 30 › UV-stabiles, mineralisches Pigment › hervorragender Feuchteschutz › absolut lichtecht › langfristig saubere und beständige Oberflächen › kein dichter Anstrich › samtmatte Oberflächenoptik

TWP Twinprofil 27 x 171 mm (Deckmaß: 156 mm) AUSSEN ETPS Einzeltrapezsystem 27 x 96 mm (Deckmaß: 74 mm) AUSSEN TIGA TIGA 26 x 65 mm, 20 x 90 mm AUSSEN DKS 20 Deckelschalung 21 x 145 mm AUSSEN GKB 26 Glattkantbrett, gerundet 26 x 140 mm AUSSEN TSP 24 F Terrassenprofil Fuge 20/25 x 137 mm AUSSEN LIGO N LIGO N TERRASSENPROFIL 20/25 x 137 mm AUSSEN UNSERE STANDARDPROFILE Die Vielseitigkeit von häussermann TWP AUSZUG AUS UNSEREM PROFILSORTIMENT FASSADE, INNENAUSBAU UND TERRASSE DRP146 KSP 17 Keilspundprofil 15/24 x 146 mm (Deckmaß: 123 mm) AUSSEN KSP 18 Keilspundprofil 15/24 x 146 mm (Deckmaß: 123 mm) AUSSEN PROFIL 3 Elégie 45° 20 x 146 mm (Deckmaß: 131 mm) AUSSEN ESP Elsassprofil 21 x 146 mm (Deckmaß: 131 mm) AUSSEN STS 6 Stulpschalung 19 x 146 mm (Deckmaß: 131 mm) AUSSEN TPS 21 Trapezschalung 15° 26 x 69 mm AUSSEN DRP Doppelrhombusprofil 21/27 x 121 mm (Deckmaß: 102 mm) 21/27/33 x 146 mm (Deckmaß: 126 mm) AUSSEN STS6 TPS21 PROFILE 3D P1 Sonderprofil 3D-Fassade 40 x 69 mm (Deckmaß: 47 mm) AUSSEN 3D P2 Sonderprofil 3D-Fassade 21 x 96 mm (Deckmaß: 74 mm) AUSSEN 3D P3 Sonderprofil 3D-Fassade 26 x121 mm (Deckmaß: 99 mm) AUSSEN 3D1 1 Nutprofil 27 x 146 mm (Deckmaß: 127 mm) AUSSEN 3D1 1 Nutprofil 40 x 146 mm (Deckmaß: 127 mm) AUSSEN 3D2 2 Nutenprofil 27 x 146 mm (Deckmaß: 127 mm) AUSSEN 3D3 3 Nutenprofil 27 x 146 mm (Deckmaß: 127 mm) AUSSEN RP 2 Rundprofil 14 x 121 mm (Deckmaß: 111 mm) INNEN RP 2 Rundprofil 19 x 146 mm (Deckmaß: 136 mm) AUSSEN INNEN TRP 12 Trennwandprofil 38 x 146 mm (Deckmaß: 136 mm) AUSSEN INNEN FB 10 Fasebrett 28 x 146 mm (Deckmaß: 136 mm) AUSSEN INNEN KP Kombiprofil 20 x 121 mm (Deckmaß: 111 mm) AUSSEN MHD 11 Massivholzdiele 21/27 x 146 mm (Deckmaß 136 mm) INNEN WF 1 Winkelfuge 21 x 96 mm (Deckmaß: 88 mm) AUSSEN AKUSTIK SILENCE Akustik Silence 21 x 121 mm (Deckmaß: 111 mm) INNEN KP 11 33 32

Wechselfalz FB 13, Kombination aus den Dimensionen 22 x 145 / 80 / 120 mm Winkelfuge WF 1, Kombination aus den Dimensionen 26 x 121 / 69 / 146 mm Nutprofil, Kombination aus den Dimensionen 3D1: 40 x 146 / 27 x 146 mm , 3D3: 27 x 146 mm 3D Profil, Kombination aus den Dimensionen 3D P3: 26 x 121 mm, 3D P1: 40 x 69 mm, 3D P4: 21 x 146 mm Wechselfalz ETPS, Kombination aus den Dimensionen 26 x 120 / 69 / 95 mm Keilspund KSP 17, Kombination aus den Dimensionen 24 x 146 mm / 121 mm / 96 mm Winkelfuge WF 1, Kombination aus 21 x 96 / 26 x 69 / 40 x 69 / 21 x 146 mm GESTALTUNGSBEISPIELE FÜR FASSADEN MIT VERSCHIEDENEN PROFILGEOMETRIEN Profilgeometrien für offene Fassaden sind vergleichbar möglich. Fragen Sie uns! PROFILE INDIVIDUELLE FASSADENGESTALTUNGEN häussermann kann´s WIR HOBELN IHRE WÜNSCHE Die klassischen Profilformen werden gerne in Stärke und Breite zur Fassadengestaltung variiert. Damit geben wir uns aber nicht zufrieden. Deshalb haben wir uns schon seit vielen Jahren auf die Herstellung individueller Profilgeometrien spezialisiert. Schlichte, flächige Fassaden werden durch den Verbau von verschiedenen Profilgeometrien zu einem wahren 3D-Erlebnis. Uns fehlt es nicht an Ideen, um Ihre Vorstellungen zu realisieren. Dabei haben wir immer das „Ganze“ im Blick. Wir prüfen eingehend Ihre Ideen und Wünsche mit der Sicht auf die bestmögliche Ausführung unter Einbeziehung der gültigen technischen Regelwerke. Letztendlich liegt die Entscheidung, für welche Fassade Sie sich entscheiden, in Ihren Händen. Eins ist jedoch sicher, das Zusammenspiel von Licht und Schatten wird Sie immer wieder von neuem begeistern und falls Sie sich zusätzlich für ein optisches oder schützendes Farbsystem entscheiden, haben Sie mit Sicherheit alles richtig gemacht. Unser Profilholz eignet sich ideal für Fassaden, Innenräume und Terrassen. Mit der Wahl der richtigen Holzart und vielleicht einer Farbe setzen Sie schon erste Akzente. Um aber im Bereich der Fassadengestaltung noch weitere persönliche Akzente zu setzen, kommt es auf die richtige Profilwahl an. Sie werden überrascht sein, wie viele Profile wir für Sie vorhalten oder fertigen können. Gemeinsam werden wir auch für Sie eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln. 35 34

PROFILE TIGA - KONSTRUKTIVER DAUERHAFTER SCHUTZ Unsichtbare Befestigung - einfach & schnell Für das perfekte Zusammenspiel zwischen Licht und Schatten sorgen bei TIGA das rhombusförmig gestaltete Fassadenprofil und die offenen Fugen. Im Schattenbild entsteht so eine Optik mit einer einzigartigen Tiefenwirkung, die der Fassade einen charakteristischen Look verleiht. TIGA, das durchdachte System für edles Design. Durch die verdeckten Haltepunkte wird die Oberfläche nicht beschädigt und ein konstruktiver Holzschutz sichergestellt. Die Nut auf der Unterseite dient als Anschlagsbegrenzung. Fassadenprofil Beispielhafte Profildimensionen: Lärche 25 x 65 mm und 20 x 90 mm Die Haltelaschen sorgen für eine dauerhafte, sichere Verbindung und eine gleichförmige Fugenbreite. Die spezielle Schnappverbindung fixiert bei der Montage den Verbinder und erleichtert dadurch das Anschrauben. Fassadenverbinder EINE WEGWEISENDE EINFACHE MONTAGE Mit dem TIGA-Fassadensystem wird die Montage Ihrer Holzfassade einfach, schnell und sicher. Bestehend aus dem speziell entwickelten Fassadenverbinder und dem passenden Rhombusprofil ist TIGA ein innovatives, unsichtbares Befestigungssystem für eine dauerhaft geschützte Außenfassade. Durch den einzigartigen Verbinder wird jedes Profil während der Befestigung problemlos in die gewünschte Position geschoben und anschließend durch einfaches Schrauben an der Unterkonstruktion fixiert. Zudem wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass die meistbeanspruchten Oberflächen durch die Montage nicht durchbohrt oder beschädigt werden und so ein maximaler Witterungsschutz sichergestellt wird. Das Holzprofil ist in folgenden Ausführungen lieferbar: Fichte, Weißtanne, Lärche, Thermoesche, Thermokiefer TIGA erhöht die Lebensdauer Ihrer Fassade. Durch die hintergreifende und unsichtbare Befestigung bleibt die Holzoberfläche unbeschädigt – konstruktiver Holzschutz made by TIGA. TIGA ist auch für die vertikale Montage geeignet. 37 36

PROFILE Produkt Beschreibung VPE Aluminium Zink / Maße: 40 x 1,25 mm VPE für ca. für 3-5 m² * 100 Aluminium Zink / Maße: 40 x 1,25 mm VPE für ca. für 10-20 m² * 400 Aluminium Zink / Maße: 24 x 1,25 mm Startteil 50 * Abhängig von der Unterkonstruktion und der Profilbreite. TIGA – Fassadenverbinder MONTAGE DES TIGA FASSADENSYSTEMS Die Geometrie des TIGA wurde für einen montagefreundlichen Ablauf optimiert. Das Profil wird im leichten Winkel auf den bereits montierten TIGA (oder das Startteil) gesteckt. In dieser Montageposition kann nun der nächste TIGA bequem positioniert und anschließend verschraubt werden. 39 38 Positionieren und einklicken Nur einmal verschraubt Fugenbild 7 mm

41 40 INNENAUSBAU EIN WOHLFÜHLFAKTOR FÜR DEN INNENBEREICH Es ist bekannt, dass Holz im Innenraum für ein angenehmes Raumklima sorgt. Egal ob Wohnraum, Büro oder Konferenzsaal die Weißtanne ist mit ihren Eigenschaften die perfekte Holzart für den Innenbereich. An Wand und Decke überzeugt diese Holzart mit ihrem hellen, warmen Farbton und lässt sich ideal mit anderen Baustoffen kombinieren.

Passend auf den Innenausbau abgestimmt sind auch unsere Profile. 43 42 INNENAUSBAU INNENAUSBAU MIT HOLZ häussermann bietet viele Vorteile Ob als Wand-/Decken- oder Bodenbelag – der Innenausbau mit Holz sorgt für einen behaglichen Raumeindruck. Denn den Innenausbau mit Massivholz zu gestalten, heißt gleichzeitig mehr Gesundheit, Natürlichkeit und Sicherheit. UNSERE NATÜRLICHEN OBERFLÄCHENBESCHICHTUNGEN Mit unseren zusätzlichen Oberflächenbeschichtungen schützen Sie bei erhöhter UV-Einstrahlung die natürliche Farbe das Holzes oder haben die Möglichkeit natürliche Akzente zu setzen. FÜR DEN INNENAUSBAU EMPFEHLEN WIR DIE WEISSTANNE. AQUA FARBLOS Beschreibung: Farblose Beschichtungen schützen das Holz und bieten einen erhöhten UV-Schutz, während die natürliche Farbe erhalten bleibt. AQUA INTENSIV WEISS Beschreibung: Bei einer Beschichtung mit Aqua intensiv weiß ist die natürliche Struktur des Holzes weiter erkennbar. Sie bietet einen erhöhten UV-Schutz. SUNCARE 800 Beschreibung: Suncare 800 ist eine farblose Beschichtung und bietet den höchsten UV-Schutz, während die natürliche Farbe des Holzes erhalten bleibt. Besonders empfehlenswert in Kombination mit Weißtanne.

DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK › 3-fach-UV-Schutz › natürliches Erscheinungsbild › dauerhaft helles, frisches Holz › geruchsneutral › frei von chemischen Holzschutzmitteln › hohe Atmungsaktivität – gesundes Raumklima › erfüllt die Kriterien von „baubook ökologisch ausschreiben“ 45 44 INNENAUSBAU LIGNOVIT INTERIOR UV 100 In der modernen Architektur sind großzügige Fensterelemente und offene Räume besonders gefragt, die den Wohnraum mit angenehmem Tageslicht füllen. Dabei ist es wichtig, für die im Innenbereich verbauten Holzelemente auf einen hochwertigen UV-Schutz zu achten. Durch besondere LichtINNENAUSBAU MIT HOLZ ADLER Oberflächenbeschichtungen schutzmittel absorbiert die Innenlasur Lignovit Interior UV 100 die UV-Strahlung und stabilisiert den Holzbestandteil Lignin. So wird die Holzvergilbung deutlich verzögert, das natürliche Erscheinungsbild von Nadelhölzern bleibt dauerhaft erhalten und sorgt für eine langanhaltende Frische. Die transparente und matte Einstellung der Lasur sorgt für ein sehr natürliches Erscheinungsbild bei Nadelhölzern – die Oberfläche ist optisch ein wahrer Genuss. Gleichzeitig ist das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.

hochwertiges Premiumprodukt aus astarmer, heimischer Weißtanne verbessert wahrnehmbar die Raumakustik Lichtschutzbehandlung für innen 100% Holz für natürliches Raumklima moderne Raumoptik einfache und problemlose Montage INNENAUSBAU PROFIL SILENCE Für eine bessere Raumakustik Der Einsatz von hochwertiger Weißtanne mit einer natürlichen, auf Wasser basierenden Lichtschutzbehandlung, macht das Profil Silence zur richtigen Wahl im Innenausbau. › SCHALLABSORPTIONSGRAD PROFIL SILENCE Die Kombination Weißtanne zusammen mit dem Profil Silence erzeugt ein flächiges Gesamterscheinungsbild ohne den typischen Profilholzcharakter. Zusätzlich wird das Schallempfinden in den Räumen sehr gut beeinflusst. Prüfung des Schallabsorptionsgrades nach DIN EN ISO 354 durch ITA Ingenieurgesellschaft für technische Akustik, Bericht-Nr.: 0075.13-P124 GUTE RAUMAKUSTIK - 100% NATÜRLICH Die durch das Profil verbesserte Schalldämpfung sorgt für eine deutliche Verbesserung der Raumakustik. Holz, bekannt als feuchtigkeitsregulierend, sorgt für ein gesundes Wohlfühlklima in Räumen. Zudem bewirkt die besondere Oberflächenbehandlung, dass ein Nachdunkeln des Materials deutlich verzögert wird. DAS PROFIL SILENCE IST IN FOLGENDER AUSFÜHRUNG DIREKT AB LAGER LIEFERBAR: heimische Weißtanne 0/I, Rift/Halbrift, ast-/fehlerfrei, keilgezinkt, D4 verleimt Oberfläche: häussermann Suncare 800 Dimension: 21 x 121 / 21 x 143 mm 47 46

INNENAUSBAU NEORUSTIC Ein einzigartiges Wohngefühl Das Besondere an Holz ist seine unverwechselbare Optik. Kein natürlicher Werkstoff bietet so viele Möglichkeiten in unserer technisch geprägten Welt, Wohnräume charakteristisch und damit individuell zu gestalten. OBERFLÄCHEN MIT STARKER WIRKUNG Rustikale Oberflächen nehmen hier eine Sonderstellung ein. Sie verstärken das natürliche Erscheinungsbild des Holzes und verleihen Räumen einen originellen Charakter. Die Thermofichte mit gehackter Oberfläche von häussermann ist ein Werkstoff mit einer einzigartigen Dynamik. Durch das Hacken und Aufrauen wird jedes Brett zu einem Unikat und jede Wand erhält dadurch seinen unverwechselbaren, eigenständigen Look. Die thermische Behandlung verringert zudem das Schwundverhalten der Profile, die Fugenbildung wird deutlich verringert. Unsere gehackte Oberfläche steht in verschiedenen Breiten zur Verfügung, so dass Sie für Ihre individuellen Ansprüche das Passende auswählen können. Die Thermobehandlung verleiht dem Holz eine besonders warme Farbgebung. Jede Diele wird durch die mechanische Behandlung zu einem Unikat. Ideal für Wohnräume mit individuellem Charakter. Abbildungen: Thermofichte gehackt Neorustic Dimensionen: 19 x 136 mm, 19 x 161 mm, 19 x 186 mm Systemlänge, Nut + Feder ringsum DIE PROFILE 136 mm 161 mm 186 mm Alle Ausführungen mit Kopfbearbeitung 49 48

Holzart Stärke (mm) Breite (mm) Profil Massivholzdielen Nordische Fichte 21 146 MHD11 Nordische Fichte 21 146 MHD11 Nordische Fichte 27 146 MHD11 Nordische Fichte 27 146 MHD11 Nordische Kiefer 21 146 MHD11 Massivholz-Sockelleisten Bitte informieren Sie sich über das passende Leistenprogramm bei unserem Mitgliedsunternehmen Kosche Holzwerkstoffe unter: www.kosche.de INNENAUSBAU MASSIVHOLZDIELEN Ein Zauber der Natur Massivholzdielen sind und bleiben die natürlichen Klassiker unter den Fußböden. Sie sind langlebig und modern zugleich. Massivholzböden sorgen für eine angenehme Haptik, und eine Extraprise Gemütlichkeit. Genießen Sie die natürliche Wärme und das ausdrucksstarke Farbspiel, das nie langweilig wird und Sie im Handumdrehen verzaubert. Mit Massivholzdielen haben Sie die Möglichkeit, Ihr ganz persönliches Raumkonzept zu realisieren. Auch für Galerieböden haben wir für Sie die richtigen Materialstärken. Fragen Sie uns, wir sind für Sie da! Massivholzdielen sind völlig leimfrei, da sie aus einem Stück Holz gefertigt werden. Gleichzeitig sind sie feuchtigkeitsregulierend und wirken sich daher positiv auf das Raumklima aus. 2 Varianten auch in geölt lieferbar ! Massivholzdielen › Nordische Fichte › Nordische Kiefer leim- und emissionsfrei angenehme Haptik nachhaltig aus kontrolliertem Ursprung langlebig feuchtigkeitsregulierend 51 50

53 52 TERRASSEN DIE MASSIVHOLZTERRASSE Ihr Platz an der Sonne Holz ist seit jeher eine feste Größe beim Terrassenbau. Die Natürlichkeit und Einzigartigkeit des Holzes machen jede Terrasse zu einem ganz besonderen Platz. Die fachgerechte Montage gestaltet sich in aller Regel einfach. Durch die richtige Holzwahl und eine regelmäßige Pflege steht einer langen Nutzung Ihres neuen Sonnenplatzes nichts im Wege. GLATTE UND GERIFFELTE PROFILE häussermann bietet ein breites Spektrum an Profilen. Geriffelte Profile sind sehr beliebt. Sie sorgen für eine gleichmäßigere Optik im Verlegebild, da natürlich vorkommende Unregelmäßigkeiten im Holz in der Oberflächenanmutung besser ausgeglichen werden. Für die Abführung des Regenwassers soll standardmäßig immer ein leichtes Gefälle in die Terrasse eingeplant werden, welches das Regenwasser vom Gebäude wegführt. Dabei ist es unerheblich, ob das Wasser zusätzlich durch ein geriffeltes Profil entsprechend geführt wird. Sorgen Sie bitte für eine gute Wasserableitung auf und unter Ihrer Terrasse. Ebenfalls ist eine ausreichende Be- und Umlüftung der Terrassenkonstruktion notwendig, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. DAS RICHTIGE HOLZ FÜR IHRE TERRASSE Da eine Terrasse in aller Regel der Witterung ungeschützt ausgesetzt ist, ist die Dauerhaftigkeitsklasse das A und O bei der Holzwahl. Neben Thermokiefer sind Douglasie und Lärche hier als Erstes zu nennen. Sie besitzen die nötige Dauerhaftigkeit. Darüber hinaus sind thermomodifizierte Hölzer, wie z.B. unsere Thermo Esche eine echte Alternative. SCHNELLE MONTAGE Unterseitig genutete Dielen können einfach mit dem Verlegesystem QLICK montiert werden. Dabei werden die Dielen nicht verschraubt, sondern einfach aufgeklickt. Das QLICK-Verlegesystem beinhaltet eine Aluminium-Unterkonstruktion, auf der schon die QLICK-Schiene vormontiert ist. DIE VORTEILE HIERBEI LIEGEN AUF DER HAND: › vormontierte Befestiger › schraubenlose Montage › schneller Aufbau › harmonisches und gleichbleibendes Fugenbild › schneller Dielen Aus- und Wiedereinbau Douglasie Thermo Kiefer Thermo Pappel Europäische Lärche Thermo Esche DIE HOLZARTEN Kanadische Lärche DIMENSIONEN Unsere Terrassendielen sind bei größerer Abnahme auch in anderen Dimensionen und Holzarten als Sonderanfertigung lieferbar. Bitte fragen Sie uns!

55 54 TERRASSEN Die Kanadische Lärche ist ein Symbol für Stärke und Schönheit in den Wäldern Nordamerikas und Westkanadas. Ihr robustes Holz und ihre natürliche Beständigkeit gegenüber Verfall machen sie zu einer herausragenden Wahl für den Terrassenbau. Die Kanadische Lärche ist für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit bekannt. Ihr Holz ist von Natur aus extrem widerstandsfähig gegen Fäulnis, Insektenbefall und Verwitterung. Dank dieser natürlichen Widerstandsfähigkeit eignet sie sich ideal für den Einsatz im Freien. Ferner zeichnet sich das Holz durch seine natürliche Schönheit aus. Mit einer warmen, goldenen Farbe und einer markanten Maserung verleiht es jeder Terrasse einen rustikalen Charme und eine zeitlose Eleganz. Im Laufe der DIE MASSIVHOLZTERRASSE NATÜRLICHE ELEGANZ In der Welt des Terrassenbaus erfreut sich die Kanadische Lärche dank ihrer beeindruckenden Haltbarkeit und ästhetischen Qualitäten zunehmender Beliebtheit. Zeit entwickelt das Holz eine attraktive silbergraue Patina, die ihm noch mehr Charakter verleiht und seine natürliche Schönheit unterstreicht. Ein weiterer Vorteil der Kanadischen Lärche ist die einfache Handhabung und Bearbeitung. Das Holz ist relativ leicht zu schneiden und zu bohren. Außerdem neigt es nicht zum Splittern oder Reißen, was zu einer glatten Oberfläche führt, die barfußfreundlich ist und ein angenehmes Gehgefühl bietet. Nicht zuletzt ist die nachhaltige Forstwirtschaft ein wichtiger Aspekt bei der Wahl von Kanadischer Lärche. Die Wälder Nordamerikas und Westkanadas werden nach strengen Umweltstandards bewirtschaftet, um sicherzustellen, dass die natürlichen Ressourcen erhalten werden und die Ökosysteme intakt bleiben. Insgesamt bieten Terrassen aus kanadischer Lärche eine unschlagbare Kombination aus Schönheit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Ob in einem modernen Stadthaus oder in einer ländlichen Umgebung, sie verleihen jedem Außenbereich eine zeitlose Eleganz und schaffen ein einladendes Ambiente zum Entspannen und Genießen der Natur.

DIE MASSIVHOLZTERRASSE Unsichtbare Befestigung mit TENI® Der TENI® Befestigungsclip, für eine nicht sichtbare Befestigung, besteht aus einem UV- und witterungsbeständigen POM-Kunststoffmaterial, welches für den Einsatz im Außenbereich optimiert und für alle häussermann Thermo-Terrassendielen freigegeben ist. Das TENI® Befestigungssystem bietet eine schnelle Verlegung ohne zusätzliches Verlegewerkzeug. Die Auswechslung einzelner Terrassendielen ist jederzeit möglich. Der konstruktive Holzschutz wird durch die mit dem Clip entstehende 8 mm Hinterlüftung zwischen Unterkonstruktion und Terrassendiele gewährleistet. Außerdem kann sich keine Staunässe in den Hohlkehlen bilden. Bei einer Terrasse mit dem TENI® Verlegeclip arbeitet jede Diele für sich, es kann keine Kettenreaktion in der Fläche entstehen. Die mitgelieferten Universalschrauben aus A2 sind für Nadelholz und Laubholz Unterkonstruktionen geeignet. Weitere Informationen zur Verlegung oder Auswechslung der Terrassendielen finden Sie unter: www.haeussermann.de in der Rubrik Produkte Weitere Objektfotos! 57 56 TERRASSEN DIE MASSIVHOLZTERRASSE Einfache & schnelle Montage mit LIGO N Das Terrassen-Verbindersystem LIGO N garantiert eine einfache und schnelle Montage seitlich genuteter Terrassendielen. Der Distanzhalter sorgt für eine optimale Ventilation und verhindert die Bildung von Staunässe zwischen dem Deckbelag und der Unterkonstruktion. Die am Distanzhalter integrierten Federelemente tragen zu einer kraftschlüssigen Verbindung bei, verhindern Geräuschentwicklungen und erhöhen den Gehkomfort. Speziell geformte Fugenabstandhalter zwischen den einzelnen Terrassendielen ermöglichen einen schnellen Montagefortschritt und können Quellvorgänge des Deckbelags aufnehmen. Die Fugenabstandhalter dienen gleichzeitig zur Schnellaufnahme der Edelstahlnutplatten, die sich stufenlos und automatisch an die Dielenstärke bzw. deren Nutposition anpassen. Weitere Informationen zur Verlegung oder Auswechslung der Terrassendielen finden Sie unter: www.haeussermann.de in der Rubrik Produkte

1) Prüfung der gelieferten Holzplatten 2) Einbindung in den Produktionsprozess 3)-4) verschiedene Beschichtungsvarianten 5) UV-Trocknung SIE LIEFERN, wir beschichten! Dank unserer umfangreichen technischen Möglichkeiten beschichten wir auch Ihre Holzplatten im Lohnauftrag. Sie liefern uns Ihre 3-Schichtplatten bis zu einem Format von 1,25 x 5,00 m und wir nehmen das Finish vor. Dabei können Sie zwischen den verschiedensten Beschichtungsarten und Farbsystemen wählen. Natürlich beraten wir Sie gerne! 1) 2) 4) 3) 5) 58 SERVICE

021360 häussermann GmbH & Co. KG Ittenberger Straße 23 D-71560 Sulzbach/Murr Tel.: +49 (0)7193 54-0 Fax: +49 (0)7193 54-49 E-Mail: kontakt@haeussermann.de www.haeussermann.de © 2024 beim Herausgeber: häussermann GmbH & Co. KG, 71560 Sulzbach/Murr, Deutschland. Auch auszugsweise Inhaltsverwendung nur nach schriftlicher Freigabe. Produktbilder können in Form, Farbe und Größe von Originalen abweichen. Keine Prospekthaftung. außen & innen Stand: 04.2024 MAIER Holztec häussermann MIRAKO KOSCHE Holzwerkstoffe häussermann Gruppe 125 Jahre Massivholz für Fassaden, Terrassen & Innenausbau

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=