deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

Bei Ikō dreht sich alles um die Natürlichkeit und Authentizität von Holz. Unsere Dekor-Designs spiegeln nicht nur die Holzart, sondern auch die feine Maserung und Struktur detailgetreu wider. Doch wie entstehen diese täuschend echten Designs? Grundlage der Ikō-Dekore ist echtes Holz – das Schönste vom Schönen. Das Geheimnis liegt in unseren sorgfältigen Prozessen. Die Ikō-Kollektionen enthalten Dekorentwicklungen, die alles andere als standardisiert sind. Designer reisen dafür um die ganze Welt, um die schönsten, echten Holzmuster auszuwählen. Sie bilden die solide Grundlage unserer Dekore. Anschließend wird das Holz bearbeitet, beispielsweise durch das Hinzufügen einer sägerauen Oberfläche. Wir prüfen dann, wie die einzelnen Muster-Dielen zusammen im Raum wirken – und wählen nur die besten Designs aus. Erst dann beginnt die Fertigung des eigentlichen Dekorentwurfs. Die Optik des Bodens wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Maserung, Poren, Glanzgrad und Fase. Diese werden entsprechend dem Dekor und Format abgestimmt von uns gestaltet. Das Ikō-Designteam hat auf dieser Basis vier Kollektionen mit insgesamt 36 Dekoren entwickelt, die nicht nur im Look, sondern auch im täglichen Leben beeindrucken. Unser Ziel dabei: So nah wie möglich an unser Vorbild zu kommen – die Natur! „Große Formate, auch beim Fischgrät-Design, sind im Trend. Minimalismus und ruhige Dekore schaffen dabei eine edel-elegante Grundlage, auf der andere Einrichtungselemente perfekt zur Geltung kommen.“ DESIGN Skandinavisch-clean bis italienisch-elegant Mehr zum Thema Design findest du hier: Julia Haveresch Produktmanagerin bei ter Hürne 12 Produkteigenschaften Das kann Ikō

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=