deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

42 HEMLOCK Diese nordamerikanische Tannen-Art ist hell-bräunlich gefärbt und im Prinzip astfrei. Bei unseren Massivhölzern mit Rifts/Halbrifts (aufrecht stehenden Jahresringen) ist der Verzug sehr gering. Gelegentlich kommen braune oder hellgraue Mineralstreifen und bräunliche Rindeneinschlüsse vor. Das harzfreie Holz eignet sich wegen seiner geringen Wärmeleitfähigkeit gut für die Sauna. ROTZEDER Das deutliche Farbspiel von hellgelb bis dunkelbraun – auch innerhalb eines Brettes – verleiht diesem Holz seine lebhafte Ausstrahlung. Unter Sonnenlicht dunkelt es bräunlich nach. Das weiche und sehr formstabile Holz lässt sich sehr gut bearbeiten. Rotzeder ist problemlos in Feuchträumen einsetzbar. Die angebotenen Profilhölzer sind im Prinzip astfrei. ESPE Die Espe gehört zur Gattung der Pappeln und liefert ein sehr helles und fast astfreies, gelbliches oder rosa-gelbliches Holz. Unter Sonnenlicht dunkelt es gelblich nach. Es ist sehr stabil und splittert kaum. Wegen seiner geringen Wärmeleitfähigkeit eignet es sich gut für den Saunabereich. NORDISCHE FICHTE Nordische Fichte ist ein feinjährig gewachsenes, helles und astreiches Holz. Neben braunen Ästen gehören auch kleinere schwarze oder schwarzumrandete Äste sowie Harzgallen (Harz- austritt möglich) zum Bild der beliebten Holzart. Unter der Einwirkung von UV-Licht nimmt unbehandelte und farblos behandelte Fichte einen wärmeren, leicht gelblichbraunen Ton an. HOLZLEXIKON MONTAGE UND HILFREICHE TIPPS Vor der Montage sollten die Profilbretter im klimatisierten Raum einige Tage gelagert werden. Die Folie der Bunde erst kurz vor der Verlegung entfernen. Das richtige Wohnklima für den Werkstoff Holz und das eigene Wohlbefinden liegt zwischen 50% und 65% relativer Luftfeuchte bei einer Raumtemperatur von etwa 20° Celsius. Die ist insbesondere während der Heizperiode zu beachten, evtl. Luftbefeuchter aufstellen. Diese Werte sollten auch zum Zeitpunkt der Verlegung vorherrschen. Bei Neubauwohnungen kann es während und im Anschluss an die Bauphase zu hohen Feuchtigkeitswerten (z.B. Verdunstung aus Putz und Estrich) kommen. Daher ist das Wohnklima vor der Verlegung der Profilhölzer zu kontrollieren. Eine gewünschte Farbbehandlung ist vor der Verlegung und allseitig auszuführen. Die Latten der Unterkonstruktion sind mind. im Maß 18 x 45 mm (Empfehlung 26 x 45 mm) auszuführen und dürfen eine Holzfeuchte von 20% nicht überschreiten. Die Latten sind mit Befestigungsmitteln welche auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt sind im Abstand von max. 65 cm zu montieren. Bei einer waagerechten Verlegung der Profilhölzer wird die Unterkonstruktion senkrecht an der Wand oder Decke befestigt. Hingegen erfolgt bei einer senkrechten Ausrichtung der Profilhölzer die Montage der Unterkonstruktion waagerecht. In Feuchträumen sollte eine Konterlattung, also eine Grundlattung in der Verlegerichtung der Holzbekleidung und im 90° Winkel eine Traglattung unterhalb der Verkleidung gewählt werden um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Befestigung der Profilbretter kann unsichtbar mit speziellen Profilklammern erfolgen. Je nach Profilbrettstärke (Dicke der unteren Nutwangen) mit der Klammer Nr. 3, Nr. 4 oder Nr. 5. Für Feuchträume oder im Saunabereich sollten die Klammern in Edelstahl gewählt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=