deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

4 PFLEGE & OBERFLÄCHENBEHANDLUNG > HOLZINHALTSSTOFFE Holzinhaltsstoffe dienen dem Holz dauerhafter zu sein. Je nach Holzart kann es sich hierbei um Harze (Nadelholz), Gerbsäure (einige Hartholzarten) oder andere Inhaltsstoffe handeln. Treten diese natürlichen Inhaltsstoffe aus, kann man diesen unterschiedlich begegnen. Harzaustritt bei z. B. Nadelhölzern wie Douglasie sind ein natürlicher Vorgang, der mit der Zeit nachlässt. Bei gerbstoffhaltigen Holzarten (z. B. Eiche) sollte ein Kontakt mit Metalloxiden vermieden werden, da es ansonsten zu schwarzen Verfärbungen kommen kann. Durch Regen gelöste Holzinhaltsstoffe sollten kontrolliert abgeleitet werden, um ein Verfärben von angrenzenden Bauteilen zu vermeiden. Auch bei kesseldruckimprägnierten Hölzern treten vereinzelt Ausblühungen an der Oberfläche auf. Diese Salzausblühungen wittern mit der Zeit ab. NORMALE CHARAKTEREIGENSCHAFTEN EINER HOLZTERRASSE > ÄSTE, MASERUNG Je nach Holzart kann die Anzahl und Größe der Äste variieren. Diese geben dem Holz ein lebendiges, individuelles Erscheinungsbild und sind kein Mangel. Vereinzelt ausgeschlagene Kantenäste und Ausrisse im Astbereich lassen sich nicht immer vermeiden und haben keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Holzes. > RISSBILDUNG Natürliche Witterungseinflüsse wirken sich je nach Holzart unterschiedlich auf das Holz aus. So können sich z. B. Risse bilden, die aber keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Holzes haben. Rissbildung ist eine natürliche Holzeigenschaft und nicht vermeidbar, kann aber z. B. durch das Ölen von Holzterrassen mit Osmo Terrassen-Öl deutlich vermindert werden. Das Hirnholz sollte durch das Osmo Hirnholz-Wachs geschützt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=