deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

7 In einem perfekt geschliffenen und durch Hartwachs-Öl geschützten Fußboden, kann der Schmutz gar nicht erst eindringen. Denn von Natur aus weist ein Baum eine dichte Zellstruktur auf. Diese Struktur wird durch das Auftrennen des Stammes in Bohlen aufgerissen, die Bohle ist „sägerau“. Bei der Verarbeitung der Bohle zu Fußbodendielen, wird das Holz bereits gehobelt und geschliffen. Nach dem Verlegen wird es mit einem endgültigen Feinschliff für das Veredeln durch Ölen vorbereitet. Mit Ölen und Wachsen behandelte Holzfußböden müssen nicht komplett abgeschliffen werden. Bei beschädigten, ehemals lackierten oder neuen, werkseitig nicht vorbehandelten Böden ist ein sauberer Schliff jedoch unbedingte Voraussetzung für erfolgreiches Ölen. SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM SAUBEREN SCHLIFF 1. SCHRITT Schleifpapier-Körnung: sehr grob bis mittel (K 40 – K 80) Abhängig vom bestehenden Untergrund, beginnt das Schleifen entweder mit 40er (bei Beschichtung) oder 80er (bei rohem Holz) Körnung. Wichtig: Machen Sie bei den Schleifgängen keine zu großen Sprünge in der Auswahl der Schleifpapier-Körnung. Werkzeug: Ein- oder Mehrscheibenmaschine oder Bandschleifmaschine 2. SCHRITT Körnung: mittel (K 100) Werkzeug: Bandschleifmaschine oder Ein- oder Mehrscheibenmaschine 3. SCHRITT Ausbesserung: mit Osmo Holzpaste oder Fugenkitt-Lösung (bis 2 mm Tiefe) 4. SCHRITT Körnung: mittel (K 100) Werkzeug: Schleifpapier oder -gitter mit Ein- oder Mehrscheibenmaschine 5. SCHRITT Körnung: fein (K 120) Werkzeug: Schleifpapier oder -gitter oder Ein- oder Mehrscheibenmaschine

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=