deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

35 Hinweis zum Gebrauch von ölbasierenden Anstrichen Mit dem flussigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort auswaschen oder in einem luftdicht geschlossenen Metallgefäß aufbewahren (Selbstentzundungsgefahr!). Kann ich meinen Fußboden in einer anderen Farbe einfärben? Ja, dies ist mit vielen Produkten von Osmo möglich. Hartwachs-Öl Original, Dekorwachs oder Öl-Beize sind ideal zum Einfärben von Fußböden geeignet. Die korrekte Verarbeitung der einzelnen Produkte ist dabei stets zu beachten. Nach grundlicher Trocknung bringen Sie dann einen dunnen Anstrich mit einem der farblosen Osmo Hartwachs-Öle als Finish auf. Wie bereite ich die Oberfläche meines Holzfußbodens vor? Die Oberfläche sollte in Richtung der Holzmaserung geschliffen werden und einen Endschliff von K 120 -150 bekommen. Alle Kratzer sollten vorsichtig entfernt werden. Was passiert, wenn ein Teil meiner Holzoberfläche beschädigt ist? Schadhafte Stellen können angeschliffen und – im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Lacken – mit Osmo Anstrichen ansatzlos neu behandelt werden. Muss ich zwischen den Anstrichen schleifen? In jedem Fall sollten Sie die Oberfläche vor dem zweiten Auftrag prufen. Gegebenenfalls ist ein Zwischenglätten erforderlich. Was muss ich bei Hartholzfußböden beachten? Einige Holzarten, wie z. B. Jatoba und Wenge, können wegen ihrer Härte und der Inhaltsstoffe nur wenig Material aufnehmen. Deshalb empfehlen wir eine farblose Behandlung mit dem dunnflussigen Osmo Klarwachs, welches bei diesen Hölzern tief in die Poren dringt. Was passiert, wenn ich bei der Fußbodenbehandlung zu viel Material aufgebracht habe? Wenn Sie zu viel Material aufgebracht haben, wird die Trocknungszeit wesentlich verlängert. In diesem Fall sorgen Sie fur zusätzliche Beluftung. Öffnen Sie Fenster und Turen, damit der Anstrich durch naturliche Oxidation trocknet. Sollten dabei Oberflächenschäden auftreten, beseitigen Sie diese wie oben beschrieben. Was passiert, wenn ich bei der Fußbodenbehandlung zu wenig Material aufgebracht habe? Wenn Sie zu wenig Material aufgetragen haben, können Wasser- flecken entstehen und das Holz kann trocken oder stumpf aussehen. Bitte tragen Sie in jedem Fall einen zusätzlich dunnen Anstrich mit dem schon verwendeten Osmo Hartwachs-Öl auf. Kann man die Farbtöne der Osmo Anstriche untereinander mischen? Ja, die Farbtöne der jeweiligen Produktsortimente sind untereinander in jedem Verhältnis mischbar. Die Farbtöne des Osmo Dekorwachs sind beispielsweise untereinander mischbar, um eine noch größere Farbenvielfalt zu erhalten. Wann ist die Oberfläche trocken? Die Trocknungszeit der einzelnen Produkte ist der jeweiligen Produktinformation oder dem Etikett zu entnehmen. In der Regel liegt die Trocknungszeit bei ca. 8-10 Stunden. Die Oberfläche trocknet durch Oxidation und Absorption. Sorgen Sie bitte fur eine ausreichende Luftzufuhr und Luftzirkulation. Wann kann ich die gestrichene Fläche mit Hartwachs- Öl wieder begehen und wann kann ich Möbel aufstellen? Die gestrichene Fläche ist nach ungefähr 24 Stunden, sobald das Hartwachs-Öl getrocknet ist, wieder begehbar. Möbel mit Füßen, bei denen die Luft zirkulieren kann, können ebenso nach ca. 24 Stunden auf das getrocknete Hartwachs-Öl gestellt werden. Bei Gegenständen, bei denen die Luft nicht zirkulieren kann, wie z.B. Teppiche, sollte ein Zeitraum von ca. 4 Wochen eingehalten werden, bis das Hartwachs-Öl komplett ausgehärtet ist. Muss der Fußboden nach einem Endanstrich mit Osmo Hartwachs-Öl poliert werden? Nein, eine Nachbehandlung des Bodens ist nicht nötig. Die Oberfläche kann aber nach grundlicher Trocknung mit einer Einscheibenmaschine (weißes Pad) poliert werden. Wird ein höherer Glanzgrad gewunscht, kann der Boden fruhestens nach einem Tag mit Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel behandelt und poliert werden. Wie pflege ich meinen Fußboden? Das hängt von der Belastung ab. Fur die regelmäßige und schonende Wischpflege empfehlen wir die Zugabe von Osmo Wisch-Fix ins Wischwasser. Dieses ist einzeln oder in unserem Fußboden-Pflegeset erhältlich. Als optimal hat sich der Einsatz unseres Fußboden-Reinigungssets erwiesen. Bei beginnender Abstumpfung frischen Sie den Boden einfach mit dem Osmo Wachspflege- und Reinigungsmittel auf. Dies kann auch stellenweise, z. B. im Bereich der Turen und an den Laufstraßen geschehen, ohne dass Ansatzstellen sichtbar sind. Bei stärkeren Abnutzungserscheinungen sollte der Boden wieder mit dem gleichen Osmo Produkt nachbehandelt werden. Wieso sieht der Anstrich anders aus als der Farbton auf der Dose? Farbtöne, die in oder auf einer gedruckten Unterlage abgebildet sind, können immer dem echten gestrichenen Farbton auf Holz abweichen, da farbige Anstriche auf verschiedenen Untergrunden anders wirken. Wir empfehlen daher grundsätzlich immer einen Probeanstrich an geeigneter Stelle auf dem eigenen Holz vorzunehmen. Dafur bieten wir den kostenlosen Versand von Mustertutchen in den einzelnen Farbtönen an. Wie muss der Holzuntergrund vor dem Anstrich beschaffen sein? Der Holzuntergrund muss sauber, trocken (max. Holzfeuchte 20%) und frostfrei sein. Wonach riechen mit Osmo Produkten behandelte Hölzer? Nach der Aushärtung riecht Ihr Holzfußboden nur noch dezent nach Holz, naturlichen Ölen und Wachsen. Als Lösemittel verwenden wir entaromatisiertes Testbenzin, weil es gesundheitlich weniger bedenklich ist als sogenannte Ökolösemittel, wie z. B. Orangenöl. Mit der vollständigen Aushärtung verfliegt das Testbenzin zu 100%. FRAGEN UND ANTWORTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=