Befestigungen Swisspearl® Swisspearl® großformatige Faserzementtafeln werden je nach baulicher Gegebenheit auf einer Holz-, Holz-Metall- oder Leichtmetallunterkonstruktion montiert. Fassadenplatten auf Metallunterkonstruktion erfüllen die An- forderungen an nicht brennbare Baustoffe. Fassadentafeln auf Holz-Unterkonstruktion erfüllen die Anforderungen als schwer entflammbarer Baustoff. Die für die Planung der Fassadenbekleidung und Unterkonstruktion zulässige Gebäudehöhe ergibt sich aus den jeweils geltenden Brandschutzvorschriften und ist u. a. von Gebäudehöhe und Gebäudenutzung abhängig. Befestigung mit Fassaden- schrauben auf Holzunter- konstruktion Bei der Befestigung der Swisspearl® Fassadentafeln auf Holzunterkonstruktion sind die minimalen horizontalen und vertikalen Randabstände gemäß Verarbeitungsanleitungen zu berücksichtigen. Auch die Durchmesser der Befestigungslöcher in der Fassadentafel sind in den Verarbeitungsanleitungen vorgegeben. Bei der Montage müssen die Schrauben im 90°-Winkel zur Tafel gesetzt werden. Der Schraubenkopf muss ebenflächig aufliegen. Die Holzunterkonstruktion muss mit EPDM-Fugenbändern abgedeckt werden. Fugenbänder in unterschiedlichen Breiten und Ausführungen stehen als Zubehör zur Verfügung. Es dürfen nur Schrauben mit Zulassung verwendet werden. Befestigung mit Fassadennieten auf Metallunterkonstruktion Bei der Befestigung der Swisspearl® Fassadentafeln auf Leichtmetallunterkonstruktion sind die minimalen horizontalen und vertikalen Randabstände gemäß Verarbeitungsanleitungen zu berücksichtigen. Auch die Durchmesser der Befestigungslöcher in der Fassadentafel sind in den Verarbeitungsanleitungen vorgegeben. Für die Befestigung sind Gleit- und Festpunkte erforderlich. Um eine zentrische Bohrung in der Unterkonstruktion zu erhalten, ist eine passende Bohrlehre mit integriertem Bohrer zu verwenden. Alle Bohrlöcher werden in der Swisspearl®-Tafel vorgebohrt und die Festpunkte mit Festpunkthülsen versehen. Die Anzahl der benötigten Festpunkte finden Sie in den Verarbeitungsanleitungen. Zum Setzen der Niete ein passendes Sonderlehrenmundstück verwenden. Die Niete zentrisch mit Nietsetzlehre setzen und darauf achten, dass der Nietkopf flach auf der Fassadentafel aufliegt. Bitte beachten Sie die handwerklichen Grund- und Fachregeln. Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind zu beachten. Ausführliche Verlegeanleitungen zu den verschiedenen Swisspearl® Fassadentafeln können Sie bei uns anfordern. 36 www.thyssenkrupp-plastics.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=