deineKataloge.com - Onlinekataloge für Dich

Anwendung bei Balkonen Hochdrucklaminatplatten (HPL) bei Balkonbrüstungen Auch wenn es um die Bekleidung von Balkonen geht, sind HPL-Platten der Marken Trespa® Meteon®, Max Exterior NT und lyx® HPL+ die erste Wahl. Die Eignung dieser Platten als Bekleidungsmaterial für Balkongeländer wurde durch verschiedene Prüfungen gemäß ETB-Richtlinie „Bauteile, die gegen Absturz sichern” nachgewiesen. Auch hier gibt es verschiedene Möglich- keiten, Platten und Pfosten miteinander zu verbinden. Einen kompletten Überblick inklusive ausführlicher Anleitungen finden Sie in den Herstellerbroschüren, die Sie bei uns anfordern können. Befestigung mit Nieten Für die Befestigung der Platten an einer Alu- oder Stahlkonstruktion werden häufig Blindnieten aus Aluminium verwendet, die auch mit lackierten Köpfen oder Abdeckkappen in der Plattenfarbe erhältlich sind. Bei den Befestigungspunkten unterscheidet man wegen der Lastenaufnahme bzw. -abtragung zwischen Fest- und Gleitpunkten, die vom Fachmann mit Spezialwerkzeugen ausgeführt werden. Ein Sonder- lehrenmundstück ist zu verwenden. Befestigung mit Schrauben Schraubbefestigungen werden vorzugsweise in Verbindung mit Stahlgeländern verwendet. Die Schrauben aus Edelstahl sind mit lackierten Köpfen, topfförmigen Unterlegscheiben und Abdeckkappen erhältlich. Alternativ stehen Balkonplattenbefestiger aus Edelstahl mit Alu-Hülsen zur Verfügung. Auch hier sind die Fest- und Gleitpunkte zu berücksichtigen. Befestigung mit Klemmhaltern Klemmhalter eignen sich für Plattendicken von 8 und 10 mm und werden an die Pfosten oder Riegel geschraubt. Bei ver- tikal angeordneten Haltern müssen die Platten, z. B. durch Sicherungsstifte, gegen Abrutschen gesichert werden. Die mindeste Klemmhaltertiefe beträgt 35 mm. Der Abstand zwischen den Klemmhaltern ist auf die Plattendicke abzustimmen. Am Plattenrand muss die Ausdehnung der Platte berücksichtigt werden. Die Randabstände dürfen maximal das 20-fache der Plattendicke betragen. Befestigung mit Einfassleisten Platten ab 6 mm Dicke können auch mit Hilfe von Rahmenprofilen bzw. Einfass- leisten befestigt werden. Die für eine zwei- oder vierseitige Einfassung verwendeten Profile müssen eine Falztiefe von mindestens 20 mm haben; die Falzbreite ist auf die Plattendicke abzustimmen. Der Spielraum zwischen Plattenrand und Profil muss an drei Seiten mindestens 6 mm betragen. Sofern Platten mit Transportschutzfolien versehen sind, sind diese vor der Montage zu entfernen. Die Folien dürfen weder direkter Sonneneinstrahlung noch Hitze ausgesetzt werden und müssen bei beidseitiger Kaschierung im gleichen Moment entfernt werden. Bitte beachten Sie die handwerklichen Grund- und Fachregeln. Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind zu beachten. Eine ausführliche Verlegeanleitung können Sie bei uns anfordern. 20 www.thyssenkrupp-plastics.de

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=