Anwendung bei Fassaden Hochdrucklaminatplatten (HPL) bei Fassaden, Dachunterschlägen etc. Für die Befestigung von Hochdrucklaminatplatten (HPL) an Wänden stehen eine ganze Reihe verschiedener Möglichkeiten zur Verfügung. Einige davon möchten wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen. Einen kompletten Überblick über die Befestigungsmöglichkeiten inklusive ausführlicher Anleitungen finden Sie in den Hersteller- broschüren, die Sie bei uns anfordern können. Sichtbare Befestigung mit Schrauben Platten mit Dicken ab 6 mm können an eine Holzunterkonstruktion mit Grund- und Traglatten geschraubt werden. Die Holzunterkonstruktion muss mit einem EPDMFugenband geschützt werden. Geeignete Schrauben in vielen Farben finden Sie in unserem Lieferprogramm. Die Fugen zwischen den Platten müssen mindestens 10 mm, die Abstände zwischen Schraube und Plattenrand mindestens 20 mm betragen. Die Schrauben dürfen nur handfest angezogen werden, damit sie sich nicht in die Platten eindrücken und ein gewisser Spielraum zwischen Schraube und Platte erhalten bleibt. Sichtbare Befestigung mit Blindnieten 6-mm-Platten können auch durch Vernietung auf einer Aluminium-Unterkonstruktion befestigt werden. Diese wird mittels spezieller Winkelhalter auf die Wand montiert. Dabei sollte sie justierbar sein, damit Unebenheiten und Bautoleranzen ausgeglichen und Spannungen bei den Platten vermieden werden können. Auch bei dieser Befestigung muss der Abstand zum Plattenrand mindestens 20 mm betragen. Ein Sonderlehrenmundstück ist anzu- wenden. Verdeckte Befestigung durch Kleben Diese Art der Befestigung eignet sich hauptsächlich für die Verkleidung von kleineren Flächen und darf nur durch qualifizierte und zertifizierte Fachbetriebe durchgeführt werden. Klebungen von Fassaden dürfen nur auf Metallunterkonstruktionen erfolgen. Wichtig ist, dass die vorgeschriebenen Plattenmaße nicht überschritten werden und die Klebstofffuge vertikal ausgeführt wird. Sofern Platten mit Transportschutzfolien versehen sind, sind diese vor der Montage zu entfernen. Die Folien dürfen weder direkter Sonneneinstrahlung noch Hitze ausgesetzt werden und müssen bei beidseitiger Kaschierung im gleichen Moment entfernt werden. Bitte beachten Sie die handwerklichen Grund- und Fachregeln. Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind zu beachten. Eine ausführliche Verlegeanleitung können Sie bei uns anfordern. 18 www.thyssenkrupp-plastics.de
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc4NTM=